STARTSEITE    |    BÜRO    |    PROJEKTE    |    VERÖFFENTLICHUNGEN    |    KONTAKT

Wohnen    Arbeiten    Bewahren    Ausstellen    Gesamt

Archiv des Landschaftsverband Rheinland

In unmittelbarer Nähe der Abtei Brauweiler ist der Neubau von Verwaltung und Magazin für das Archiv des Landschaftsverband Rheinland entstanden.
Der Büroriegel, der die Verwaltung, die Werkstatt und den Lesesaal mit Bibliothek aufnimmt, ist über ein vollflächig verglastes Treppenhaus mit den Magazinen für Rollregal- und Sonderarchivierung verbunden.
Der Magazinriegel nutzt den natürlichen Höhenversprung des Geländes und gibt von der angrenzenden Obstwiese den Blick auf die Abtei frei. Das Magazingebäude ist dem Typ nach ein Passivhaus: eine massive Konstruktion des Gebäudes und die ausschließlich natürliche Belüftung stellen sicher, dass das Klima mit 18°C und ca. 50% Feuchte immer konstant bleibt.

 

Fertigstellung: 2004  |  Nutzfläche: 2.800m²  |  Baukosten: 3.0 Mio €

 

Thüringisches Staatsarchiv Meiningen

Auf dem Grundstück zweier klassizistischen Villen im Zentrum der historischen Stadt Meiningen wird das neue Staatsarchiv entstehen.
Die bestehenden historischen Villen werden in die Nutzung für Verwaltungs- und Versammlungsräume einbezogen.
In Anlehnung an die historischen Vorbilder in der Nachbarschaft gibt es den Garten der Bibliothek, in dem Besucher und Mitarbeiter des Archives Zerstreuung finden. Die Magazinbauten sind in Massivbauweise konzipiert und natürlich belüftet.

 

Planung: 2001  |  Nutzfläche: 3.000 m²  |  Baukosten: 6.0 Mio €

 

Landesarchiv Fürstentum Liechtenstein

Das Gebäude gliedert sich in einen internen und einen externen Bereich. Der interne Bereich der Magazinräume wird als massiver Rücken ausgebildet. Er stützt den Hang und „schützt“ des gelagerte Kulturgut. Der externe Bereich umfasst die verschiedenen Bereiche der öffentlichen Benutzerzone und der halböffentlichen Bürozonen in einer sich nach außen und innen öffnenden Architektur. Dieser Bereich bildet zugleich die Pufferzone zwischen Stadt und Magazinbereich. Die natürliche Belüftung der Magazinräume wird mechanisch unterstützt.

 

Wettbewerb: 2004

 

Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Als Adresse des Brandenburgischen Landeshauptarchivs zeigt sich die Fassade des Gebäudes mit den Räumen für Benutzer und Mitarbeiter.


Der Blick des Ankommenden fällt zuerst auf das Gebäude mit öffentlichen Nutzungen - mit Bibliothek, Lese- und Vortragssaal.

Die Magazine erschließen sich dem Besucher und Mitarbeiter nach Betreten des Gebäudes:

Funktional dient die Erschließungsspange vor den Magazinräumen dem Transport der Akten.
Symbolisch drückt der Rhythmus der Fassade den Fortgang der Geschichte aus.

Die sich in der Spange bewegenden Menschen mit und ohne Aktenwagen und die Aktentransportanlage unterstützen diese Symbolik.

Über den geschlossener Ring von Fluren und vier Treppenhäuser mit Aufzügen können die Archive und Aufenthaltsräume bestmöglich miteinander verbunden werden.

 

Wettbewerb: 2006